WebAlbum FAQ (Häufig gestellte Fragen)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)


WebAlbum wird nicht mehr weiterentwickelt!
Der Support wurde am 31.01.2014 eingestellt!
Diese Seite wird nicht mehr aktualisiert!
 

Themen

Probleme mit Windows Vista, Windows 7 und Windows 8

  • Frage: Windows meldet, dass ein unerwünschtes, möglicherweise schädliches Programm ausgeführt werden soll. Enthält das Programm einen Virus? Mein Antivirenprogramm findet aber selbst nach allen Aktualisierungen nichts.

    Antwort: Alle unsere Programme sind im Auslieferungszustand virenfrei. Da das Antivirenprogramm nichts findet, ist es wahrscheinlicher, dass Sie sicher die Sicherheitsabfrage vor dem Starten von Programmen ohne digitale Signatur meinen. Unsere Programme sind aus Kostengründen nicht digital signiert. Deshalb erscheint die Meldung von Windows, die Sie einfach bestätigen können.


     
  • Frage: Wenn ich WebAlbum starte, läuft der Prozessor immer 100 Prozent. Was soll ich tun?
    Frage: Wenn ich WebAlbum starte, läuft immer ein Prozessorkern auf 100 Prozent.

    Antwort: Das ist ein typisches Problem unter Vista, wenn WebAlbum über eine Verknüpfung gestartet wird. Wird WebAlbum direkt aus dem Installationsordner gestartet, tritt dieses Problem nicht auf. Um das Problem zu beheben müssen alle Verknüpfungen auf dem Desktop und im Startmenü ersetzt werden. Öffnen Sie dazu den Ordner, in dem Sie WebAlbum installiert haben, der Standardpfad ist meist "C:\Programme\FJF Programme\Web Album XP" oder “"C:\Programme\FJF Programme\Web Album 7" und ziehen Sie aus dem Installationsordner neue Verknüpfungen mit dem Programm WebAlbum.exe auf den Desktop und ins Startmenü. Halten Sie dabei die Strg- und Umschalttaste gedrückt. Anschließend können Sie die Verknüpfungen nach Belieben umbenennen


     
  • Frage: WebAlbum läuft bei mir nicht unter Windows Vista. Was soll ich tun?

    Antwort: Versuchen Sie als erstes WebAlbum über den Installationsordner zu starten. Öffnen Sie dazu den Ordner, in dem Sie WebAlbum installiert haben, der Standardpfad ist meist "C:\Programme\FJF Programme\Web Album XP" oder “C:\Programme\FJF Programme\Web Album 7" und klicken Sie dort doppelt auf das Programm " WebAlbum.exe". Wenn sich das Programm von dort aus starten lässt, ziehen Sie aus dem Installationsordner eine neue Verknüpfung auf den Desktop. Halten Sie dabei die Strg- und Umschalttaste gedrückt. Hat das nicht geholfen, klicken Sie mit der rechten Maustaste über das Symbol von WebAlbum und wählen im aufklappenden Menü “Als Administrator ausführen”, hat auch diese nicht geholfen, deinstallieren Sie WebAlbum und installieren Sie das Programm in den Eigenen Dateien in einem neuen Ordner.


     
  • Frage: Ist Ihr Programm ein von Microsoft für Vista vorgeschriebenes sicheres .NET oder etwa noch so ein altes Windows 32?

    Antwort: Microsoft hat nicht vorgeschrieben, dass unter Windows Vista nur noch Programme laufen dürfen, die auf .NET basieren. Selbst Teile von Windows Vista sind noch Windows 32 Programme. WebAlbum XP ist auch noch ein Windows 32 Programm. Was die Sicherheit anbelangt, so beruhen Windows 32 Programme auf der Windows 32 API. Diese ist, wie .NET auch von Microsoft und deshalb so sicher wie Microsoft diese programmiert hat. .NET ist der Nachfolger von Windows 32, hat im Moment allerdings noch zu viele Nachteile. Zum einen muss das .NET-Framework installiert sein, damit .NET Programme funktionieren, zum anderen ist .NET standardmäßig erst ab Windows Vista enthalten und muss unter Windows XP nachinstalliert werden.


     
  • Frage: Das WebAlbum Installationsprogramm funktioniert bei mir unter Vista nicht. Was soll ich tun?

    Antwort: Damit Sie WebAlbum unter Vista installieren können, müssen Sie als Administrator angemeldet sein. Da Vista mit zwei sogenannten Benutzer-Token arbeitet ist dies in vielen Fällen allerdings nicht ausreichend. Sie müssen als Administrator angemeldet sein und sobald Vista danach fragt ihr Administratorenkennwort zusätzlich eingeben, damit das Installationsprogramm alle notwendigen Rechte erhält und richtig ausgeführt werden kann.


     

Probleme bei der Installation

  • Frage: Windows meldet bei der Installation, dass ein unerwünschtes, möglicherweise schädliches Programm ausgeführt werden soll. Der ganze Bildschirm um das Warnungsfenster wird schwarz, was mich sehr verunsichert. Enthält das Programm einen Virus? Mein Antivirenprogramm findet aber selbst nach allen Aktualisierungen nichts.

    Antwort: Alle unsere Programme sind im Auslieferungszustand virenfrei. Da das Antivirenprogramm nichts findet, ist es wahrscheinlicher, dass Sie sicher die Sicherheitsabfrage vor dem Starten von Programmen ohne digitale Signatur meinen. Unsere Programme sind aus Kostengründen nicht digital signiert. Deshalb erscheint die Meldung von Windows, die Sie einfach bestätigen können.


     
  • Frage: Das WebAlbum Installationsprogramm funktioniert bei mir nicht. Was soll ich tun?

    Antwort: Damit Sie WebAlbum unter XP, Vista und Windows 7 installieren können, müssen Sie als Administrator angemeldet sein. Da Vista und Windows 7 mit zwei sogenannten Benutzer-Token arbeitet ist dies in vielen Fällen allerdings nicht ausreichend. Sie müssen als Administrator angemeldet sein und sobald Vista oder Windows 7 danach fragt ihr Administratorenkennwort zusätzlich eingeben, damit das Installationsprogramm alle notwendigen Rechte erhält und richtig ausgeführt werden kann.

     
  • Frage: Wie deinstalliere ich WebAlbum richtig?

    Antwort: Es kommt darauf an welche Version Sie verwenden. Wenn Sie WebAlbum bis Version 5.0 verwenden, laden Sie sich hier WebAlbum Cleanup herunter und starten Sie zur Deinstallation dieses Programm. Wenn Sie WebAlbum 7 oder höher verwenden, öffnen Sie die Systemsteuerung und öffnen dort “Software” oder klicken auf “Software entfernen.” Suchen Sie “WebAlbum” in der Liste und klicken auf “Deinstallieren.” Zwar verfügt WebAlbum bis Version 5.0 über ein Deinstallationsprogramm, allerdings kann dies WebAlbum nicht komplett und gründlich genug entfernen. Deshalb wurde WebAlbum Cleanup entwickelt. Ab WebAlbum 7 ist WebAlbum Cleanup im Deinstallationsprogramm enthalten und wird bei der Deinstallation automatisch ausgeführt.


     

FTP Probleme

  • Frage: Ich habe Probleme mit der FTP Funktion. Was soll ich tun?

    Antwort: In der WebAlbum Hilfe finden Sie einen ausführlichen Ratgeber für Probleme im Zusammenhang mit der FTP- Funktion. Dieser umfasst inzwischen 12 DIN A4 Seiten, weshalb hier nicht genauer darauf eingegangen werden kann. Sie finden den Ratgeber in der WebAlbum Hilfe unter “Album veröffentlichen (mit FTP)” und “Problembehebung im Zusammenhang mit FTP”. Wenn Sie mir Ihr Problem genauer beschreiben und eine Fehlermeldung nennen können, kann ich Ihnen auch per E-Mail weiterhelfen.


     
  • Frage: Ich habe Probleme mit der FTP Funktion, die sich nicht über den Ratgeber in der Hilfe lösen lassen. Was soll ich tun?

    Antwort: Laden Sie sich die neueste Version von WebAlbum auf der Seite Downloads herunter und installieren diese. Wenn Sie bereits WebAlbum 4.2 verwenden, starten Sie das Programmupdate über den Menüpunkt “Extras” und “Programm über das Internet aktualisieren”. Sollte das Problem danach immer noch bestehen, wenden Sie sich bitte erneut an uns und beschreiben genau was nicht funktioniert.


     

Probleme mit der Internetaktualisierung

  • Frage: Die Internetaktualisierung funktioniert nicht. Was soll ich tun?

    Antwort: WebAlbum verwendet für die Internetaktualisierung die Einstellungen des Microsoft Internet Explorers, da von diesem die Downloadfunktion "ausgeliehen" wird, mit der die neuen Programmdateien heruntergeladen werden. Daher kann das Aktualisierungsprogramm nur dann eine Verbindung zum Internet herstellen, wenn auch der Microsoft Internet Explorer mit dem Internet verbunden ist. Dies ist unter Windows der Fall, sobald eine Verbindung mit dem Internet hergestellt wird. Sollten Sie dennoch inzwischen im Microsoft Internet Explorer auf "Offlinebetrieb" umgestellt haben, funktioniert trotz Internetverbindung die Aktualisierung nicht. Starten Sie in diesem Fall einfach den Microsoft Internet Explorer und klicken Sie im Hauptmenü auf "Datei" und "Offlinebetrieb", so dass das Häkchen verschwindet und der Internet Explorer mit dem Internet verbunden ist.

    Unter Windows XP, Vista und Windows 7 kann der Microsoft Internet Explorer inzwischen auch deinstalliert werden. Vergewissern Sie sich, dass er installiert ist, anderenfalls fehlen wichtige Funktionen, die das Updateprogramm benötigt, so dass es nicht richtig ausgeführt werden kann. Ist der Internet Explorer nicht installieren, müssen Sie diesen allerdings nicht unbedingt installieren, laden Sie sich auf unserer Downloadseite einfach die neueste Version herunter und installieren diese ohne Deinstallation über die alte.

    Eine weitere Ursache für dieses Problem kann darin liegen, dass Sie über ein Benutzerkonto angemeldet sind, über das es nicht erlaubt ist Programme zu installieren. Um eine Programmaktualisierung von WebAlbum durchzuführen sollten Sie sich also über ein Administratorenkonto anmelden oder Ihren Computeradministrator (Benutzer, der alle Rechte hat) bitten das Programm für Sie zu aktualisieren.

    Sollte die Aktualisierung trotzdem immer noch nicht funktionieren, kann dies auch daran liegen, dass es im Moment einfach keine Aktualisierungen gibt, da auf Ihrem Computer bereits die neuesten Programmdateien installiert sind. Außerdem kann das Problem auch noch an einer Firewall oder einem Internetschutzpaket liegen, die einfach den Zugriff des Updateprogramms auf das Internet nicht zu lassen. Erlauben Sie deshalb dem Updateprogramm den Zugriff auf das Internet, wenn Sie danach gefragt werden.


     
  • Frage: Seit dem ich WebAlbum über das Internet aktualisiert habe, lässt sich das Programm nicht mehr starten und es wird von Windows nicht mehr gefunden. Woran liegt das? Muss ich jetzt alles neu installieren?

    Antwort: Bei der Internetaktualisierung von WebAlbum werden neue Programmdateien auf Ihren Computer heruntergeladen und installiert. Bevor die vorhandenen Dateien allerdings überschrieben werden können, kann es manchmal zu Problemen kommen, die dazu führen, dass auch das vorhandene Programm gelöscht, aber nicht ersetzt wird. Unter bestimmten Umständen kann es vorkommen, dass vom Internet heruntergeladene Dateien beschädigt wurden und die zu ersetzenden Dateien zwar gelöscht werden, aber nicht mehr ersetzt werden und somit völlig fehlen. Daher erstellt WebAlbum von seinen Programmdateien vor der Update Sicherungsdateien, welche im Normalfall bei gescheiterten Updates sofort wiederhergestellt werden.

    Diese Sicherungsdateien finden Sie bei WebAlbum in den Versionen 4.2 bis 4.8 im Installationsordner von WebAlbum in dem Ordner "Update" und dort in "Backups", der Pfad lautet meist “C:\Programme\FJF Programme\Web Album XP\Update\Backups”. Die Sicherungsdateien bei WebAlbum ab der Version 5.0 finden Sie im Anwendungsdatenordner aller Benutzer. Der Pfad lautet meist “C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\FJF Software\WebAlbum\Update\Backups”. Klicken Sie im Backups-Ordner einfach doppelt auf eine Sicherungsdatei, um diese wiederherzustellen.

    Ab WebAlbum 5.0.4 müssen Sie den Installationsordner nicht mehr suchen. Klicken Sie im Hauptmenü auf “Extras” und “Ältere Version wiederherstellen.” Klicken Sie anschließend in der Liste auf eine Version, die Sie wiederherstellen möchten.

    Sollte der Ordner "Backups" leer sein oder die Rücksicherung nicht funktionieren, müssen Sie WebAlbum neu installieren. Dabei genügt es die neuste Version einfach über die alte zu Installieren. Eine Deinstallation ist nicht notwendig.


     

Probleme beim Arbeiten mit Gruppen

  • Frage: Ich habe Version 1.1 von WebAlbum benutzt. Nun möchte ich meine Alben in andere Gruppen einordnen. Was muss ich tun?

    Antwort: Legen Sie zunächst über den Menüpunkt "Gruppen" und "Neue Gruppe" alle Gruppen an. Anschließend können Sie über den Menüpunkt "Alben" und "In Gruppe kopieren/verschieben" die Alben der aktuellen Gruppe mit einem Assistenten in die anderen Gruppen kopieren oder verschieben.


     

Probleme mit dem Album im Internet, aber nicht auf dem eigenen Rechner

  • Frage: Ich habe ein neues Album erstellt und auf meinen Webserver hochgeladen, es werden aber immer noch Teile der alten Seiten anzeigt. Das was neu sein sollte wird nicht übernommen.

    Antwort: Es wird alles übernommen. Alle Browser (Internetzugangsprogramme) speichern Seiten im sogenannten Cache zwischen. Wenn die Seite erneut aufgerufen wird, werden meistens die Daten aus dem Cache geladen, da die meisten Browser nicht schnell genug erkennen, dass sich eine Seite geändert hat. Dadurch wird noch eine Zeit lang die alte Seite geladen. Sie können den Browser aber dazu zwingen, die neue Seite zu laden, in dem Sie einfach die rechte Maustaste drücken und bei Microsofts Internet Explorer auf "Aktualisieren" klicken. Bei Mozilla und Firefox drücken Sie bitte ebenfalls die rechte Maustaste und wählen aus dem aufklappenden Menü zunächst "Aktueller Frame" und "Frame neu laden".


     
  • Frage: Ich habe ein Album mit Kennwortschutz erstellt. Wenn ich meine Seite nun im Internet anschauen möchte, soll etwas mit PHP heruntergeladen werden. Das Album wird allerdings nicht angezeigt. Was soll ich tun?

    Frage: Ich habe die Grußkartenfunktion in mein Album eingebunden. Dabei möchte ich nicht Ihren Service benutzen, das muss auch mit meinem Server funktionieren. Wenn ich nun im Internet in meinem Album auf den Button für Grußkarte klicke, soll etwas heruntergeladen werden. Die Grußkartenfunktion erscheint gar nicht. Was mache ich falsch?

    Antwort: Wenn Sie die Funktionen "Schutz des Albums im Internet vor unerwünschten Besuchern" und "Grußkarte" auf Ihrem eigenen Server verwenden möchten, muss auf diesem PHP installiert sein. Ist PHP nicht installiert treten diese Probleme auf. Um diese zu lösen gibt es folgende Möglichkeiten. Fragen Sie Ihren Webhoster, ob er Ihnen PHP zur Verfügung stellen kann. Dadurch müssen Sie allerdings unter Umständen eine höhere monatliche Gebühr bezahlen. Sie können aber auch den Webhoster wechseln, nur muss dabei beachtet werden, dass PHP verfügbar ist. Für den Fall der Grußkartenfunktion kann in WebAlbum auch in den Grundeinstellungen auf der Seite Grußkarte der Grußkartenservice in Anspruch genommen werden. Dadurch ist kein PHP auf Ihrem Server erforderlich. Wenn Sie die Funktion "Schutz des Albums im Internet vor unerwünschten Besuchern" verwenden möchten, können Sie auch auf .htaccess-Dateien ausweichen. Eine Anleitung, wie Sie solche Dateien erstellen und installieren finden Sie hier:

    Allgemeines zu .htaccess-Dateien
    Apache .htaccess files tutorial


     
  • Frage: Ich erhalte bei meinem Fotoalbum im Internet die Fehlermeldung "Premission denied". Was soll das?

    Antwort: Dieses Problem ist inzwischen bekannt und tritt ab und zu nur mit bestimmten Servern auf. Premission denied bedeutet, dass der Zugriff auf eine Datei verweigert wurde. Dieses Problem kann nur mit PHP Modulen des Fotoalbums auf. Also, mit der Grußkartenfunktion und mit dem Schutz des Albums im Internet. Der Grund dafür ist, dass die PHP Scripte, die diese Funktionen ermöglichen, auf Textdateien zugreifen, die auf Ihrem Server von diesem Scripten erstellt werden, damit Sie nicht über eine Datenbank verfügen müssen. Nur auf manchen Server lassen sich zwar die Textdateien erstellen, allerdings dann nicht mehr öffnen, obwohl die PHP Scripte die dafür nötigen Rechte der Dateien setzen. Das führt dann beim Versuch des Öffnens der Dateien zu der Fehlermeldung “Premission denied”. Eine einfache Lösung gibt es für diese Problem nicht. Sie können versuchen das Problem zu lösen, in dem Sie mit Ihrem FTP-Programm eine Verbindung zu Ihrem Server herstellen und allen Dateien und Ordnern des Fotoalbums die Zugriffsrechte auf 0644 setzen.


     

Probleme mit dem Speicherverbrauch

  • Frage: Meine Fotoalben werden immer sehr groß und verbrauchen sehr viel Speicherplatz auf meinem Server. Mit anderen Programmen wird viel weniger Speicherplatz verbraucht. Lässt sich das nicht ändern?

    Antwort: Selbstverständlich. WebAlbum wird so ausgeliefert, dass die bestmögliche Bildqualität erzielt wird. Wenn Sie auf etwas Bildqualität verzichten können, lässt sich die Größe des Albums beträchtlich verringern. Dazu gibt es folgende Möglichkeiten:
  • 1. Einstellung der JPEG Komprimierung
    Klicken Sie im Hauptmenü auf "Einstellungen" und "Grundeinstellungen". Wählen Sie die Registerseite "Bilder". Wählen Sie auf dieser die Registerseite "JPEG Komprimierung". Schieben Sie den Regler nach rechts, bis 10 % oder 20 % eingestellt ist. Bei dieser Komprimierung bleibt die Bildqualität zum größten Teil noch erhalten. Je weiter Sie den Regler nach rechts schieben, um so kleiner werden die Bilddateien, die Qualität nimmt aber dementsprechend ab. In der Praxis hat sich eine Komprimierung zwischen 10 % und 20 % bewährt, manchen ist das aber noch zu schlecht, weshalb WebAlbum JPEG-Bilder im Auslieferungszustand nicht komprimiert.

    2. Verringerung der Bildgröße
    Hier hat sich die Verringerung der Bildgröße der großen Bilder bewährt. Klicken Sie dazu im Hauptmenü auf "Einstellungen" und "Grundeinstellungen". Wählen Sie die Registerseite "Bilder". Wählen Sie hier die Registerseite "Große Bilder". Geben Sie die maximale Bildgröße ein. In der Praxis hat sich eine maximale Bildbreite von 700 Pixeln, und eine maximale Bildhöhe von 500 Pixeln bewährt. Sie können aber auch jeden anderen Wert, der größer ist als 100 einstellen. Ist auf der Registerseite "Große Bilder" die Option "Originalbilder verwenden" aktiviert, entfernen Sie hier bitte auch das Häkchen, um die Bildgröße noch einmal erheblich zu verringern. Sollten Sie den Fotoservice in Ihrem Album verwenden, sollten Sie anschließend auf der Registerseite "Fotoservice" unter "Produktauswahl" prüfen, ob die Bilder immer noch für die ausgewählten Fotoprodukte geeignet sind.


     

Probleme mit der Geschwindigkeit

  • Frage: Das Programm arbeitet bei mir so langsam, was soll ich tun?
    Frage: Ich habe WebAlbum in einer früheren Version verwendet, die neue arbeitet viel zu langsam, kann man das abstellen?

    Antwort: In WebAlbum 5.0 wurde der Bild-Cache eingeführt. Wenn der Cache aktiv ist, werden Bildoperationen beschleunigt und Fotoalben schneller erstellt. Allerdings muss der Cache zunächst aufgebaut werden. Bis dahin läuft WebAlbum rund 10 Prozent langsamer, als die Vorgängerversionen. Nach dem Aufbau des Caches läuft WebAlbum bis zu 30 Prozent schneller, als die Vorgängerversionen. Deaktivieren Sie den Bild-Cache in den Grundeinstellungen auf der Seite “Bild-Cache”, wenn Sie mit der Geschwindigkeit der Vorgängerversionen zufrieden waren oder häufig Bildeinstellungen in den Grundeinstellungen ändern, was dazu führt, dass WebAlbum dauerhaft langsamer läuft.


     
  • Frage: Muss ich immer alle Alben mit dieser langsamen Erstellungsprozedur neu erstellen?

    Antwort: Um das Erstellen von Fotoalben zu beschleunigen, können diese auch partiell erstellt werden. Dadurch werden nur noch die Alben neu erstellt, die sich verändert haben. Die einzigen Voraussetzungen hierfür sind, dass das Fotoalbum bereits zuvor einmal komplett neu erstellt wurde und das neue Fotoalbum über das alte gespeichert wird. Werden diese Voraussetzungen nicht erfüllt, wird ein Fotoalbum erstellt, in dem Bilder oder ganze Seiten fehlen. So erstellen Sie ein partielles Fotoalbum:

    1. Stellen Sie sicher, dass Sie das Fotoalbum bereits einmal erstellt haben.

    2. Setzen Sie in WebAlbum in der linken Liste mit den Alben vor alle Alben ein Häkchen, die neu erstellt werden sollen. Entfernen Sie die Häkchen vor den Alben, die nicht neu erstellt werden sollen.

    3. Klicken Sie auf "Album erstellen"

    4. Bestätigen Sie die folgende Meldung mit "Ja", um die Erstellung eines partiellen Fotoalbums inklusive individuellem Inhaltsverzeichnis zu erzwingen. Wenn Sie auf "Nein" klicken, wird das Fotoalbum komplett neu mit den ausgewählten Alben (Häkchen) erstellt. Da wir das nicht möchten, klicken wir auf "Ja".

    5. Setzen Sie im neu erscheinenden Fenster vor alle Fotoalben ein Häkchen, die im Inhaltsverzeichnis des Fotoalbums aufgeführt sein sollen. Beachten Sie, dass es hier nur um die Erstellung eines Inhaltsverzeichnisses geht, die ausgewählten Alben werden nicht alle neu erstellt. Welche Alben neu erstellt werden, erkennen Sie an dem Sternchen am Ende der Zeilen mit den Albumnamen. Klicken Sie abschließend auf "OK". Wenn Sie auf "Abbrechen" klicken oder das Fenster schließen, wird das Fotoalbum komplett neu mit den ausgewählten Alben (Häkchen) erstellt. Da wir das nicht möchten, klicken wir auf "OK".

    6. Wählen Sie nun mit den erscheinenden Dialog den Speicherort des bereits erstellten Fotoalbums. Beachten Sie, dass Fotoalben in neuen Ordnern gespeichert werden, die den selben Namen, wie das Album tragen. Um den richtigen Ordner zu wählen, müssen Sie deshalb das neue Album in dem Ordner speichern, in dem sich der Ordner mit dem alten Album befindet. Wenn ihr Album den Namen "Fotoalbum.waid" trägt, muss dieses in dem Ordner gespeichert werden, in dem sich der Ordner "Fotoalbum" befindet.

    7. Fertig. Das Fotoalbum wird partielle neu erstellt und anschließend angezeigt. Überprüfen Sie abschließend noch, ob alles richtig erstellt wurde.


     

Probleme mit dem Bild-Cache

  • Frage: Ich erhalte immer wieder die Fehlermeldung “JPEG Fehler #36” was soll ich tun?

    Antwort: Diese Problem tritt auf, wenn ein JPEG Bild nicht erstellt werden kann, da zu wenig Speicherplatz auf der Festplatte vorhanden ist oder ein Bild beschädigt ist. Leeren Sie den Bild-Cache in den “Grundeinstellungen” auf der Seite “Bild-Cache.” Sollte dies nicht geholfen haben, deaktivieren Sie den Bild-Cache, um dieses Problem zu beheben.
     

PHP Probleme

  • Frage: Wenn ich mein Fotoalbum im Internet anschauen möchte, soll etwas mit PHP heruntergeladen werden. Was ist das?

    Antwort: PHP ist eine sogenannte serverseitige Scriptsprache, die erst zahlreiche Funktionen von Webseiten ermöglicht. Bei bestimmten Funktionen, die über PHP-Module ermöglicht werden, wie der Albumschutz im Internet oder die Grußkartenfunktion, muss PHP auf Ihrem Server installiert sein. Ist dies nicht der Fall, erscheint die Meldung, dass etwas mit PHP heruntergeladen werden soll. Um dieses Problem zu lösen, haben Sie zum einen die Möglichkeit auf ein anderes Webhostingspaket mit PHP umzusteigen, fragen Sie hierzu Ihren Webhoster oder Sie können die PHP Funktionen des Albums abschalten bzw. ersetzen. Versuchen Sie dazu zunächst den Grußkartenservice, statt der Grußkartenfunktion zu verwenden. Aktivieren Sie hierzu in WebAlbum in den Grundeinstellungen auf der Seite “Grußkarte” die Funktion “WebAlbum Grußkartenservice.” Erstellen Sie anschließend das Album neu und übertragen Sie es auf Ihren Server. Besteht das Problem weiterhin, kann es nur noch am “Albumschutz im Internet” liegen. Hier haben Sie entweder die Möglichkeit diesen nicht mehr zu verwenden oder durch .htaccess-Dateien selbst einzurichten. Eine Anleitung, wie Sie solche Dateien erstellen und installieren finden Sie hier:

    Allgemeines zu .htaccess-Dateien
    Apache .htaccess files tutorial


     
  • Frage: Die Grußkartenfunktion und der Albumschutz im Internet funktionieren in meinem Album nicht, obwohl ich PHP auf meinem Server installiert habe. An was liegt das?
    Frage: Die Grußkartenfunktion und der Albumschutz im Internet haben bei mir immer funktioniert, plötzlich geht das nicht mehr. An was liegt das?

    Antwort: Diese Probleme bestanden unter bestimmten Voraussetzungen bis WebAlbum in der Version 5.0.0. Mit der Version 5.0.1 wurde dieses Problem behoben. Wenn Sie die Version 5.0.1 oder höher nicht verwenden möchten oder können wird nachfolgend erklärt, was Sie stattdessen tun können.

     Zum Schutz vor sogenanntem Cross-Site-Scripting (XSS-Attacken), ist ab PHP 5 und bei vielen Webhostern inzwischen die Funktion "register_globals" deaktiviert. Die Kernfunktionen der PHP Scripte, die von WebAlbum bis Version 5.0.0 erstellt werden, sind bereits mehrere Jahre alt, basieren noch auf der Technik, als XSS-Attacken noch die Ausnahme waren, "register_globals" standardmäßig noch eingeschalten war und wurden unter PHP 4.3 entwickelt. Um dieses Problem zu lösen gibt es bis einschließlich Version 5.0.0 nur zwei Möglichkeiten. Entweder schalten Sie nach Möglichkeit "register_globals" in PHP ein, fragen Sie hierzu Ihren Webhoster, wie und ob Sie das tun können oder verzichten Sie auf die PHP Funktionen direkt auf Ihren Seiten. Die Grußkartenfunktion können Sie auch über den Grußkartenservice benutzen. Die Funktion des Albumschutzes im Internet können Sie durch .htaccess-Dateien sicherstellen. Eine Anleitung, wie Sie solche erstellen und installieren finden Sie hier:
  • Allgemeines zu .htaccess-Dateien
    Apache .htaccess files tutorial

 

[ WebAlbum ] [ Download ] [ Jetzt kaufen ] [ ScreenShots ] [ Demo ] [ Auszeichnungen ] [ FAQ ] [ Geld verdienen ] [ Kontakt ]